Lilith, die eigenständige weibliche Kraft kehrt zurück in unser Bewusstsein und unterstützt uns in individuellen, wie auch kollektiven Befreiungsprozessen. Eine Kraft mit vielen Namen und Entsprechungen. Für mich ist sie auch die Drachen-, bzw Schlangenkraft, Kundalini Energie, Kali/Durga ...
Diese Kraft ist es, von der in spirituellen Kreisen schon seit vielen Jahren die Rede ist, wenn es heißt, Frauen gehen in diesem Zeitenwandel voran. Für dieses Vorangehen müssen Frauen sich aber erstmal selbst ermächtigen und sich mit dieser unterdrückten und verwundeten Drachinkraft in sich wieder verbinden, sie entlasten, von all der auferlegten Schande, von der Dämonisierung ihres eigenen freien Wollens und ihrer entfesselten Lebenslust.
Lilith, die schwarze Mondgöttin, urweibliche Schöpfungsenergie, mythologisch gesehen die erste Frau Adams, sie ist aus dem selben Lehm erschaffen, wie er. Die ersten Liebenden. Göttin und Gott in menschlicher Gestalt. Es hätte so schön sein können. Doch irgendwann wollte er von ihr, dass sie unten liege, sich ihm unterwerfe und ihm Folge leiste. Lilith war dazu nicht bereit, sie breitete ihre Schwingen aus, und entflog dem Paradies. Sie wählte ihre Unabhängigkeit. Kurz gesagt, ließ Adam sich von Gott dann eine verfügbare Eva aus seiner Rippe anfertigen. Geboren war die Vorherrschaft des Mannes über die Frau. Und die Geschichte lässt sich ja umschreiben. Lilith tauchte im Buch des Patriarchats nur noch als die zur Sünde verführende Schlange und weiblicher Dämon auf. Im Feminismus war sie Sinnbild der wilden Frau. Eigentlich ist Lilith ja nur deshalb die wilde Frau für uns, weil sie sich nicht untergeordnet hat, sondern jegliche scheinbare Vorzüge und Sicherheiten aufgegeben hat, um frei zu leben.
In Wahrheit jedoch ist sie nicht nur der wilde Aspekt, sondern repräsentiert genauso die Mutter, die Tochter, die Weise, die Zauberin, die Hüterin, die Liebende und alle anderen Aspekte der natürlichen Urweiblichkeit. Lilith ist die freie Frau. Die eigenständige, selbstbestehende weibliche Kraft, die niemandem gehört, wohl aber sich einem freien Mann, der imstande ist, ihr auf Augenhöhe zu begegnen, zugehörig fühlen kann. Warum auch nicht? Lilith ist der Unterwerfung entflohen, nicht der Liebe, nicht der Partnerschaftlichkeit. Lilith kämpft nicht gegen Adam, sie kämpft auch nicht darum, dass er sie erkennt, sie verlässt ihn, weil er ihre Ebenbürtigkeit nicht achtet. Sie ist frei, so zu leben, wie es ihr entspricht. Sie hat es nicht nötig, um sein Verstehen zu buhlen.
Lange war sie aus unserem Bewusstsein gegangen, sah keinen Platz für sich in der Vorherrschaft des Vaters. Jetzt kehrt sie zurück. Als Göttin, als Schöpferin, selbstbestehend, in jeder einzelne von uns, die für sie bereit ist.
Lilith unterstützt uns darin, uns in den Bereichen unseres Lebens zu befreien, wo wir immer noch wie aus der Rippe des Mannes, in Abhängigkeit oder Unterordnung, Kompromisse mit unserer Sehnsucht schließen, wo wir uns selbst kleinhalten und für ein paar Krümel Anerkennung das brave Mädchen sind.
Was deine eigenen Befreiungsthemen angeht, kannst du dich auch mal davon inspirieren lassen, in welchem Sternzeichen und in welchem Haus deines Geburtshoroskops, astrologisch gesehen die Lilith steht. Seit April wandert Lilith durch das Zeichen Krebs, es geht kollektiv verstärkt um Themen des inneren Kindes, aber auch der Mutterschaft, Familie, Zuhause und Partnerschaft.
Lilith stellt Fragen. Wie frei bist Du? Wo lebst du in Abhängigkeiten, die deine Entfaltung behindern? Wo erlaubst du dich noch nicht? Welche Fesseln möchtest du nun ablegen? Hast du den Mut deinen eigenen Weg zu gehen, auch wenn du dafür Sicherheiten aufgeben musst? Folgst du deiner Lust? Folgst du deiner eigenen Spur? Gibst du deiner Wahrheit eine Stimme? Traust du dich Rollenbilder zu verbrennen? Stehst du zu dir? Auch wenn andere über dich lachen? Bist du dir selbst treu? Auch wenn das im schlimmsten Fall heißt, dass du abgelehnt wirst? Bist du bereit, die volle Verantwortung für deine Entscheidungen selbst zu tragen? ... Wie frei bist du?
Kommentar schreiben